Böse Geister mit weißen Westen
Ohne Waffen keine Kriege, das versteht jedes Kind,
wenn Kinder zu Mördern werden, macht ihr den Gewinn.
Heere aufzurüsten, gerne auf beiden Seiten,
seid ihr der lachende Dritte, wenn zwei sich tödlich streiten.
Im Geschäft mit dem Tod seid ihr die großen Meister
mit weißer Weste, skrupellose Geister:
Waffenlieferanten, Rüstungsexporteure,
milliardenschwere Konzerne und Aktionäre.
Handfeuerwaffen, in Deutschland gemacht,
alle 14 Minuten wird hierdurch jemand umgebracht.
Für Boden, Wasser, Lufteinsatz effizient und bequem
gibt’s für jeden, der bezahlt, ein High-Tech System.
Im Geschäft mit dem Tod seid ihr die großen Meister
mit weißer Weste, skrupellose Geister:
Waffenlieferanten, Rüstungsexporteure,
milliardenschwere Konzerne und Aktionäre.
Kriegswaffenkontrollgesetz, die reine Heuchelei:
genehmigt verkauft wird an Diktatur und Tyrannei.
In Regierungskreisen man heimlich mit euch tanzt
mit Dank für euren Beitrag zur Handelsbilanz.
Im Geschäft mit dem Tod seid ihr die großen Meister
mit weißer Weste, skrupellose Geister:
Waffenlieferanten, Rüstungsexporteure,
milliardenschwere Konzerne und Aktionäre.

Sie kennen keine Krise, sie leben von den Krisen, sie befeuern Krisen: Waffenproduzenten und Waffenhändler. 2019 machten die 25 größten internationalen Rüstungsunternehmen lt. SIPRI-Bericht einen Gesamtumsatz 298 Milliarden Euro, eine Steigerung von 8,5% im Vergleich zum Vorjahr. Die Summe entspricht dem 50-Fachen des Jahresbudgets der weltweiten UN-Friedensmissionen.
Zu den zehn größten Rüstungsunternehmen gehörten dem Bericht zufolge sechs Hersteller aus den USA, drei aus China und einer aus Großbritannien. (Quelle: https://www.dw.com/de/rüstungsindustrie-kennt-keine-krise/a-55840981)
Die Rüstungsausgaben steigen, während sich, aktuell verschärft durch die Corona-Pandemie, die Grundversorgung der Menschen mit medizinischer Versorgung und Nahrungsmitteln weiter verschärft. “Es ist ein Skandal, dass die Umsätze der 25 größten Rüstungsfirmen weltweit steigen, während das Geld für eine nachhaltige Bekämpfung des Hungers fehlt”, sagt Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe. Mogge betont: “Aktuelle Studien zeigen, dass jährlich 40 bis 50 Milliarden Euro für die kommenden zehn Jahre ausreichen würden, um den Hunger in der Welt bis 2030 zu besiegen. Das heißt, dass der Jahresumsatz der 25 größten Firmen im Rüstungsgeschäft fast ausreichen würde, um keinen Menschen mehr hungern zu lassen.” Kriege und Konflikte, die durch den internationalen Waffenhandel befeuert würden, seien “die größten Hungertreiber”. (Quelle: a.a.O.)
Die Skrupellosigkeit kennt keine Grenzen, dem Waffengeschäft ist es gleichgültig: Jeder Einsatz von Kindern durch Armeen und bewaffnete Gruppen ist eine schwere Verletzung von Kinderrechten, bei Kindern unter 15 Jahren gilt er sogar als Kriegsverbrechen. Manche Schätzungen gehen von bis zu 250.000 Kindersoldaten und Kindersoldatinnen unter 18 Jahren weltweit aus. In 19 Ländern beziehungsweise Konfliktsituationen wurden schwerste Menschenrechtsverletzungen gegen Kinder dokumentiert– dazu gehören die Rekrutierung von Kindersoldaten, aber auch die Tötung und Verstümmelung von Kindern oder Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser. (Quelle: https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/kindersoldaten-in-afrika-und-weltweit/72156)
Und Deutschland?
Transparenz ist unerwünscht im Waffengeschäft. Für die Absprachen zwischen Lobbyisten, Kontrollkommissionen und Genehmigungsbehörden gehen die Türen zu. Die Ergebnisse in den letzten Jahren: lt. Rüstungsexportbericht der Bundesregierung hat Deutschland zwischen 2010 und 2020 Kriegswaffen im Wert von fast 17 Milliarden Euro exportiert. Die Summe aller weiter gefassten Rüstungsgüter lag in diesem Zeitraum bei mehr als 63 Milliarden Euro. Nach Angaben des Friedensforschungsinstituts SIPRI war Deutschland im Zeitraum zwischen 2015 und 2019 der viertgrößte Waffenexporteur nach den USA, Russland und Frankreich und für fast 6% des weltweiten grenzüberschreitenden Waffenhandels verantwortlich. (Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-10/ruestungsexport-deutschland-2020-waffen-ausruestung-exportgenehmigungen)
Allein 2020 hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Wert von ca. 1,1 Milliarden Euro an Länder genehmigt, die an Konflikten im Jemen oder in Libyen beteiligt sind. 75% der Ausfuhren von Waffen und Rüstungsgütern gingen an Ägypten. Weitere Empfänger waren Katar (305,1 Millionen), die Vereinigten Arabischen Emirate (51,3 Millionen Euro), Kuwait (23,4 Millionen), die Türkei (22,9 Millionen), Jordanien (1,7 Millionen) und Bahrain (1,5 Millionen). (a.a.O.)
Nicht nur das Drittland Ägypten (weder EU-Mitglied, noch NATO-Partner) ist über seine Menschenrechtslage hinaus mehr als zweifelhafte Adresse im Sinne des Kriegswaffenkontrollgesetzes: Ägypten ist an der saudisch geführten Kriegskoalition im Jemen beteiligt und hatte sich mit Waffenlieferungen in den Libyen-Konflikt eingeschaltet.
“Firmen, die in Deutschland militärische Aufträge bearbeiten:
(Quelle: https://www.robotergesetze.com/ruestungsindustrie-deutschland/#die-bekanntesten-deutschen-ruestungsunternehmen)
- 3M in Neuss: Persönliche Schutzausrüstung speziell für Polizei- und Militär-Einsätze: Kommunikationslösungen, Gehör- und Augenschutz, Mobile Ausweis- und Dokumentenlesegeräte, Wartung von militärischem Gerät
- Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft in Lemwerder: Schiffe für die Marine, insbesondere Minenabwehr und Patrouille.
- absc in Aschheim-Dornach: Engineering und IT Services.
- Accenture in Berlin: Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister, insbesondere Logistik, Mitarbeiterqualifikation und neuer Informationstechnologie bei den Streitkräften.
- AC und S in Langenargen-Bierkelle: Consulting, Engineering und Training für Marine und Luftwaffe, insbesondere Projekt Management, System Engineering, Softwareentwicklung
- Adlon in Ravensburg: Berät Industriepartner bei der Realisierung von IT-Projekten im Umfeld der Verteidigung und Luft- und Raumfahrt.
- Adolf-Witte Gettorf in Gettorf: Konzeption und Produktion von Schalt- und Verteilertafeln zur Energieversorgung und Energieverteilung für ortsfeste und mobile militärische Einrichtungen.
- Aerodata in Braunschweig: Entwicklung, Produktion und Integration kundenspezifischer Missions-, Navigations- und Avioniksysteme für Flugzeuge und Hubschrauber.
- Aeromaritime in Neufahrn: Militärische Kommunikationssysteme insbesondere für die Marine.
- AIM Infrarot-Module in Heilbronn: Infrarotdetektoren und Wärmebildgeräte.
- AirRobot in Arnsberg: Drohnen für die militärische Aufklärung.
- Airsense Analytics in Schwerin: Messtechnik, insbesondere Gefahrstoffdetektoren.
- Atlas Elektronik in Bremen: Sonare, Sensoren, Führungssysteme für U-Boote und Überwasserschiffe, Minenabwehrsysteme, unbemannte Unterwasserfahrzeuge und Torpedos.
- Armatix in Unterföhring: Entwicklung und Fertigung innovativer Sicherungssysteme für Schusswaffen.
- Armoured Car Systems in Aichach: Geschützte Containeraufbauten, Explosions- und auslaufgeschützter Kraftstofftank, Waffenhalterung, Minenschutzsysteme.
- Assystem Deutschland in Hamburg: Ingenieurdienstleistungen und Beratung, z.B. Tests von Führungsinformationssystemen. Zugehörige Unternehmen sind Berner & Mattner sowie Silver Antenna, beide in München.
- Astos Solutions in Stuttgart: Optimierung dynamischer Systeme, Missionsanalyse von Luft- und Raumfahrtszenarien sowie Lenkung und Regelung.
- ATM ComputerSysteme in Konstanz: Gehört zu Krauss-Maffei Wegmann. Militärische Kommunikations- und Informationstechnologie.
- Atos IT Solutions and Services in München: IT-Dienstleistungen zu Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse.
- Autoflug in Rellingen: Sicherheitssitze für Hubschrauber, Transportflugzeuge und gepanzerte Landfahrzeuge, Gurtzeuge und Rückhaltesysteme für Luftfahrzeuge, Schutzausrüstungen für Piloten, Personal Survival Packs (PSP), Rettungsfallschirme, Bremsschirme und Bergungsfallschirmsysteme.
- BAKO Systemintegration in Eisenberg: Zulieferer und Dienstleister im Bereich elektromechanischer Baugruppen und in der Systemintegration.
- Bavaria Armor Solutions in Weilheim: Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Materialien und Komponenten für den ballistischen Schutz von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen
- BearingPoint in Hamburg: Strategie-, Prozess- und Technologieberatung sowie Design, Entwicklung und Integration von zukunftsfähigen IT-Lösungen.
- Benteler Defense in Bielefeld: Fahrzeugentwicklung, Materialentwicklung für militärische Fahrzeuge.
- Berner & Mattner Systemtechnik in München: Spezifiziert, entwickelt, integriert und testet Software- und Elektronikkomponenten und Systeme.
- Blücher in Erkrath: Schutzanzüge, insbesondere ABC-Schutz.
- Bruker Daltonik in Rheinstetten: Erkennungssysteme, zum Beispiel Sprengstoffdetektoren.
- BSS BuCET Shared Services in Berlin: Beratung hinsichtlich Strategie-, Vertriebs- und Geschäftsentwicklung im Sicherheitsumfeld mit einem Schwerpunkt auf Cybersicherheit.
- BwFuhrparkService in Troisdorf: Mobilitätsdienstleister der Bundeswehr, Fuhrparkmanagement.
- Cadcon in Gersthofen: Ingenieurdienstleistungen, optimiert zum Beispiel unbemannte Flugssysteme.
- CAE Elektronik in Stolberg: Eurofighter-Ausbildungsmittel, Hubschraubersimulationen, fliegerpsychologische Auswahlsysteme.
- Cassidian Optronics in Unterschleissheim: Cassidian ist die Verteidigungssparte der EADS. Verteidigungselektronik und Sicherheits-Kommunikationssysteme.
- Carl Walther in Ulm: Kleinkaliberwaffe, Pistolen.
- CeramTec in Lohmar: Komponenten für den ballistischen Schutz von Personen und Fahrzeugen auf der Basis von Hochleistungskeramiken.
- Condat in Scheyern-Fernhag: CAD-System zum Entwurf und zur Analyse der Schutzelemente gepanzerter Fahrzeuge.
- CONET Solutions in Hennef: Netzwerktechnik, Systemintegration, Knowledge Management. Unterstützte die Bundeswehr zum Beispiel bei der Einführung der Planungssoftware “SAP for Defense & Security”.
- Cordsen Engineering in Seligenstadt: Entwickelt und fertigt gehärtete Computer und entsprechende Peripherie und eine komplette Produktfamilie von TEMPEST-Geräten.
- Corena in Gießen: Beratung zu Dokumenten-Management und Systemintegration.
- Coronic in Kiel: Softwareentwicklung und -architektur
- CREASO – Creative Software Systems in Gilching: Softwaretechnologie für die Datenanalyse, Visualisierung und Bildverarbeitung, Erdbeobachtung.
- Daimler in Stuttgart: Geländewagen und bewaffnete Transportfahrzeuge.
- Data-Warehouse in Ottobrunn: Informationsmanagement, Logistik- und Prozessoptimierung, Sicherheitsstrategie und Datenschutzberatung.
- Deerberg-Systems in Oldenburg: entwickelt und liefert integrierte Waste-Management-Systeme insbesondere für die Marine.
- DERMALOG Identification Systems in Hamburg: Biometrische Systeme wie Fingerabdruckscanner.
- Deutsche Elno in Garching: Hersteller elektronischer Kommunikationsgeräte und -systeme, z.B. Funkgeräte, Feldtelefone, Antennen.
- Deutsche Schlauchboot GmbH in Eschershausen: Schlauchboote, Rettungsinselsysteme, Fliegersonderbekleidung, U-Boot Rettungsanzüge, aufblasbare Zelte und Schleusensysteme
- Diehl Defence in Überlingen: Lenkflugwaffen, Munition, Fahrzeugkomponenten.
- Dolezych in Dortmund: Seil-, Hebe-, Anschlag- bzw. Ladungssicherungstechnik.
- Doll in Oppenau: Pritschenaufbauten, Sattelauflieger für den Schwertransport, Sheltersysteme und andere militärische Aufbauten.
- Dost-Telecom in Berlin: Planung, Vertrieb, Montage und Service bei Telekommunikationsanlagen und IT-Systemen.
- Dräger in Lübeck: Schutzausrüstung und Beatmungssysteme.
- Drehtrainer in Valluhn: Spezialcontainern und -fahrzeugen für die Wehr- und Nukleartechnik.
- DTC Projekt-Logistik in Nürnberg: Planung, Organisation und Durchführung von Transporten wehrtechnischer Güter und explosiver Stoffe
- Dynamit Nobel Defence in Burbach: Handwaffensysteme wie Panzerfaust, Gewehrgranaten, Waffenstationen, Minenräumtechnik, Raketenantriebe, Fahrzeugschutz.
- Dynasafe Sales & Operations in Ludwigsfelde: Sprengstoff-, Waffen- und Munitionentsorgung.
- DynITEC in Troisdorf: Hersteller von militärischen Zünd- und Anzündmittel.
- EADS Deutschland in München: bemannte und unbemannte Militärflugzeuge (z.B. Beteiligung am Eurofighter) und -Hubschrauber, Satelliten, Verteidigungs- und Kommunikationssysteme. Teilweise über die Geschäftsbereiche Airbus Military, Eurocopter oder Cassidian.
- E.I.S. Electronics in Bremerhaven: Instandsetzer für Kabel aus fast allen Rad- und Kettenfahr-zeugen sowie Waffensystemen.
- Emder Anlagen- und Fahrzeugtechnik (EAFT) in Emden: Instandsetzung, Reparatur, Wartung und den Umbau von Fahrzeugen, Rüstsätzen, Aggregaten und Baugruppen sowie den Neubau von Tankfahrzeugen.
- Elettronica in Meckenheim: Entwicklung und Produktion von aktiven und passiven EloKa Geräten und Systemen im Dienste der Streitkräfte.
- EMT in Penzberg: Aufklärungsdrohnen.
- European Logistic Partners (ELP) in Wuppertal: Fernhantierung und Fernlenkmanipulation, Portables Röntgen mit Bildspeicherung und digitaler Bildaufbereitung, Disruptoren und Sondersprengmittel.
- ESG Elektroniksystem- und Logistik in München: Elektronik- und IT-Systeme, etwa Führungsinformationssysteme.
- e.sigma Systems in Dornach: Hersteller und Entwickler von Simulations- und Trainingssystemen.
- ESK in Kempten: ballistische Schutzausrüstungen für Heer, Luftwaffe und Marine.
- ESW / Jenoptik in Jena: Elektrischen Regelungs- und Antriebstechnik.
- Eurocopter: s. EADS
- FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft in Flensburg: Systeminstandsetzer für nahezu alle gepanzerten Ketten- und Radfahrzeuge der Bundeswehr und ausländischer Armeen
- FHF Flurfördergeräte in Bremen: Funktionscontainer, z.B. Servicecontainer für ein Minensuchsystem.
- FHS Förder- und Hebesysteme in Delmenhorst: Lande-Vorrichtungen für Helikopter der Marine, Kommunikationsmasten.
- FIMAG Finsterwalder Maschinen- und Anlagenbau in Finsterwalde: Energieversorgungscontainer für Modulare Sanitätseinrichtungen (Feldlazarette).
- Fischer Panda in Paderborn: Hersteller von Energielösungen für Militäranwendungen.
- FR. Lürssen Werft in Bremen: Militärschiffe wie zum Beispiel die Fregatte 125 (F125) für die deutsche Marine.
- Gabler Maschinenbau in Lübeck: Ausfahrgeräten für nichtnukleare U-Boote.
- General Dynamics European Land Systems-Germany in Kaiserslautern: Schwimm- und Festbrückensysteme
- genua in Kirchheim: VPN-Lösungen zur verschlüsselten Kommunikation über öffentliche Netze.
- GEROH in Waischenfeld: Mobile Teleskopmaste für Antennen, Sensoren, Scheinwerfer in Rohr- und Gitterbauweise, Fahrzeugein- oder -anbau, Aufbau auf LKW oder Anhänger, Schwenkantriebe für Scheinwerfer, Kameras, Sensoren.
- Glückauf in Kassel: Umrüstung militärischer Fahrzeuge, Ersatzteilerstversorgung
- haacon hebetechnik in Freudenberg: Entwickelt ausfahrbare Stützen für mobile gepanzerte Überwachungscontainer.
- Hagenuk Marinekommunikation in Flintbek: Systemanbietern der militärischen Kommunikationstechnologie für die Marine.
- HIL in Bonn: Logistikdienstleister, Versorgung mit Waffensystemen.
- Heckler & Koch in Oberndorf: Pistolen, Maschinenpistolen, Sturmgewehre, Präzisionsgewehre, Granatwerfer.
- Hellmann Worldwide Logistics in Bremen: Beratung und Durchführung von Projekten in der Militärlogistik.
- Hemscheidt Fahrwerktechnik in Haan: Stoßdämpfer für Rad/Kettenfahrzeuge u.a.
- HYDAC International in Sulzbach: Hydraulikkomponenten- und systeme, Instandsetzung und Wartung
- HYTORC-S und TORCGUN in München: Multifunktionale hydraulische Verschraubungsverfahren.
- IABG in Ottobrunn: Simulation, Analyse und Beratung bei der Beschaffung von Wehrtechnik.
- IBM Deutschland in Bonn: IT-basierte Gesamtlösungen für Vernetzte Operationsführung.
- Imtech in Hamburg: Klima- und versorgungstechnischen Systemen sowie Brandschutztechnik im maritimen Bereich.
- Infodas in Köln: Software- und Beratungsunternehmen, Realisierung von sicheren Rot-Schwarz-Übergängen, Planung und Realisierung von komplexen Führungsinformationsystemen.
- innoSysTec in Salem: Erstellung von Software für die Aufbereitung von Daten sowie die zentrale Annahme und Aufbereitung von Rohdaten verschiedener Sensorsysteme.
- Iveco Magirus in Ulm: Hersteller von Transportern, Nutzfahrzeugen aller Leistungsklassen, Brandschutzfahrzeugen
- iXBlue in Frankfurt:
- JK Defence in Kempen: Taktische Ausrüstung & Bekleidung, Militärische Funkkommunikation, Not-, Überlebens- und Rettungsausstattungen, Nachtsicht- und Wärmebildtechnologie.
- Kärcher Futuretech in Schwaikheim: Dekontaminationssysteme, Feldlagersysteme, Sanitäreinrichtungen, Feldverpflegungssysteme.
- Kidde-Deugra in Ratingen: Löschanlagen, Brandbekämpfungsanlagen, Brandmeldeanlagen.
- Kirsch in Trier: Herstellung und Vertrieb von tragbaren, fahrbaren, stationären, sowie in Systemen und Fahrzeugen intergrierbaren Stromerzeugern.
- Kontron in Echingen: Embedded Computer Lieferant für militärische Anwendungen.
- Krauss-Maffei-Wegmann in München: Panzer wie Leopard, Radfahrzeuge, Flugabwehrsysteme, Panzerhaubitzen, Raketenwerfer, Brücken.
- L-3 Communications Elac Nautik in Kiel: Entwicklung und Fertigung hydroakustischer Systeme: Sonaranlagen, Echolote sowie Unterwasserkommunikations- und datenlinkgeräte.
- Liske Informationsmanagementsysteme in Magdeburg: Produzent von Informations- und Wissensmanagementsystemen.
- LOG in Bonn: Logistik-Dienstleister und -Berater.
- Logica Deutschland in Hennef: Beratungsleistungen, Outsourcing von IT- und Geschäftsprozessen sowie Systemintegration und Entwicklung
- Losberger in Bad Rappenau: Mobile Krankenhäuser, Operationssäle, Feldlazarette und Haupteinsatzzentralen, ABC-Dekontaminationsduschen, Infektionsschutzhüllen, ABC-Bekleidung.
- LS telcom in Lichtenau: Frequenz-Management und Funküberwachungslösungen, technische Analyse- und Planungs-Software.
- Maibach Industrie-Plastic in Eislingen: Druck- und wasserdichte Transport- und Lagerbehälter
- MarineSoft Entwicklungs- und Logistikgesellschaft in Rostock: Marine Informations- und Operationssysteme, Maschinenanlagensimulator; Simulationsbasiertes Training
- Matrium in Karlsruhe: Logistikberater -und Dienstleister.
- MBDA in Schrobenhausen: Raketen, insbesondere Lenkflugwaffen wie ASRAAM und Bodenabwehrsysteme wie ATLAS.
- MEDAV in Uttenreuth: Aufgaben der militärischen Fernmeldeaufklärung sowie der zivilen Funküberwachung und Funkmesstechnik.
- MEN Metallwerk Elisenhütte in Nassau: Kleinkalibrige Munition.
- MineWolf Systems in Stockach: Minenräumfahrzeuge.
- MIZ in Wilhelmshaven: Technisch-Logistische Betreuung für komplexe technische Systeme, wie z.B. Waffensysteme der Deutschen Marine und ausländischer Streitkräfte.
- Mirion Technologies in München: Systeme für aktive Dosimetrie, zur Überwachung der Strahlenbelastung von NATO-Streitkräften
- Moog in Böblingen: Antriebssysteme, Steuerungssysteme, Hydraulik, Simulation und Testsystemek.
- msm net meissner in Zeulenroda-Triebes: Kryptographie und hoch sichere flexible VPN Lösungen.
- MT Aerospace in Augsburg: Tanks, Antennen und Mechatronik insbesondere für die Luftwaffe.
- MTU Aero Engines in München: Triebwerke insbesondere für die Luftwaffe.
- MTU Friedrichshafen in Friedrichshafen: Motoren und Antriebssysteme für Militärfahrzeuge.
- M+W in Stuttgart: Planung und Bau von C2 Facilities, Abschirm- und Lagereinrichtungen, Forschungs- und Testlabors sowie anderen Infrastruktureinrichtungen
- MWB Fahrzeugtechnik in Langen: Instandsetzungen, Wartungsarbeiten sowie Modifikationen an militärischen Radfahrzeugen, Sonderfahrzeugen und an Bodenabfertigungsgerät
- Nammo in Schönebeck: Kleinkalibermunition.
- ND SatCom Defence in Friedrichshafen: Militärische Anwendungen in der Satellitenkommunikation
- NEWCO Safety Technologies in Kiel: Pyrotechnologie.
- Noske-Kaeser in Hamburg: Lösungen für die Bereiche Klima, Lüftung, ABC-Schutz, Brandbekämpfung, Kälte und Wärme für die Marine.
- OHB-System in Bremen: Aufklärungssatelliten.
- Oracle in München: Datenbanken, Unternehmensanwendungen sowie Entwicklungs- und Analysewerkzeuge.
- Panasonic Toughbook in Wiesbaden: OCR-Erkennung, Fingerabdruckscanner, robuste Notebooks
- Plath in Hamburg: Aufklärungstechnologien, inbesondere Antennen und dazugehörige Richt- und Kommunnikationstechnik.
- P+S Werften in Wolgast: Korvetten, Landungsboote, Schnellboote, Minenjagdfahrzeuge, Küstenwachboote, Spezialschiffe.
- Rheinmetall in Düsseldorf: Panzer, Transportfahrzeuge, Luft- und Bodenabwehrsysteme, Munition, Raketen, Waffenstationen, Drohnen usw.
- Raytheon Deutschland in Freising: System-verantwortlich für das Emitter Location System (ELS) des ECR Tornado der deutschen und italienischen Luftwaffe.
- Renk in Augsburg: Konstruktion und Fertigung von Getriebesystemen für Militärfahrzeuge und Marineschiffe.
- RUAG in Fürth: Modernisierung und Weiterentwicklung von Raupenfahrzeugen wie Pionier-, Brückenlege- und Infanteriepanzer.
- Rohde & Schwarz in München: Messtechnik, Rundfunktechnik, Sichere Kommunikation sowie Funküberwachungs- und -ortungstechnik.
- Schall in Merzenich: Zelt- und Containersysteme, ABC-Schutz, Dekontamination, Tarnung
- Schleifring und Apparatebau in Fürstenfeldbruck: Schleifringe für Panzer, Waffenstationen, Haubitzen, Raketenwerfer u.a.
- Schmeisser in Krefeld: Maschinengewehre wie AR-15, M-16, M4.
- Schmidt & Bender in Biebertal: Zielfernrohre.
- Schott in Mainz: Infrarotfilter, Nachtsichtgeräte, Optik für biometrische Scanner, Schutzgläser.
- Schuler Pressen in Göppingen: Bauteile für Land-, Luft- und Marinesysteme.
- Sig Sauer in Eckernförde: Kurz- und Langwaffen
- Sitec Aerospace in Bad Tölz: Aktuatoren für Luft-, Wasser-, Kraftstoff- und Hydrauliksysteme.
- Thales Deutschland in Stuttgart: Waffen- und Raketensysteme, Luftfahrtelektronik, Steuerungssysteme, Abwehrsysteme.
- ThyssenKrupp Industrial Solutions in Kiel: U-Boote und Marineüberwasserschiffe.
- TL Electronics in Bergkirchen-Feldgeding: Hersteller von Industrie PC Systemen. Hat die deutsche Marine mit Displays für deren Fregatten ausgestattet.
- tms in Bonn: Softwaresystem zur Berechnung und Darstellung der Ausbreitung von chemischen Kampfstoffen.
- T.T.S. Theissen Training Systems in Düsseldorf: Trainingsausrüstung, z.B. Zielattrappen.
- Vallon in Eningen: Minensuchgeräte, Detektoren für unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen und Bombensuchgeräte
- Von Roll in Augsburg: Isolationsprodukte und Systeme, etwa Trägermaterial und Splitterschutzauskleidungen für Fahrzeugböden und -seitenwände, in Truppentransportfahrzeugen, Panzern und Panzerdrehtürmen, Bunkern, Kommunikationszentren, Kriegsschiffen, Minensuchbooten oder Sondercontainern.
- WEW in Weitefeld: Logistik insbesondere für Flüssigkeiten und Gase.
- Wittenstein in Igersheim: Aktoren zum Beispiel für Aufklärungs- und Zielsysteme.
- ZF Friedrichshafen: Marine-Antriebstechnik, Luftfahrttechnik.”
“Hinweis: Die Liste ist nicht vollständig. Auch die Aktualität kann nicht gewährleistet werden. Sollten sich hier falsche Informationen befinden, werden diese bei einem Hinweis natürlich sofort richtig gestellt oder entfernt. Die meisten Firmen haben ein großes Portfolio. Wie hoch der jeweilige Anteil der Aufträge aus dem militärischen Bereich liegt, kann sich also deutlich unterscheiden.” (https://www.robotergesetze.com/ruestungsindustrie-deutschland/#die-bekanntesten-deutschen-ruestungsunternehmen)