1 vielsaitiges Leben zwischen Tasten und Krachen

cd.geier beschließt mit 6 Jahren klassisches Klavier zu lernen und mit 13, sich eigenhändig Rockgitarre zu erarbeiten. Umgeben von Illertaler Gitarrenvirtuosen, tritt er musikalisch zunächst als Session- und Studiopianist oder als Ideenlieferant bspw. für Gitarrengenie M. Dieth (Gravestone, Sinner, U.D.O.) in Erscheinung.
Nachdem cd.geier 1989 Richtung Berlin/SO36 migriert, trifft er auf Kantina Kasino (Irrgarden, Die Rauschen) und Mai Linh Tuong (Surrogat) und gitarrt mit ihnen unter MTZ schräge Krachmusik, was viel Spass macht, aber von kurzer Dauer ist. Im Anschluss tingelt er durch verschiedene X-berger Punk-Rock Bands.
Dann findet er 1994 mit Klaus Bergs (dr, voc, tr) für 20 Jahre seine musikalische Heimat mit UKKERMARK in wechselnden Besetzungen: M. Waltersbacher, B. Gauss (Female Trouble, No Exit), P. Watson (British Beef Club), Alexander Wutzler, kurzzeitig J. Holofernes (Wir sind Helden), M. Schubert, Klaus Heinemann (Kamerakunst) und 10 Jahre duales Format sind Weggefährten und instrumenteller Rahmen für eine sehr eigenartige Reise durch die meisten Berliner Clubs und mehrere Deutschlandtourneen. Mit UKKERMARK kann sich cd.geier in Lyrik und Musik das erfüllen, was ihm vorschwebt: Grenzenlosigkeit! Kleine Lücken schließt er immer wieder mit dem zeitweisen Engagement bei anderen Bands (z.B. British Beef Club, Malle Keilof, Krassnaja). Am Ende hat cd. geier mit UKKERMARK 5 CDs produziert.
Aktuell erfreut sich cd.geier neben Impro-Theater-Musik an einem Moritat-Programm, das er unter Dornroses Rache komponiert, produziert, auf die Bühne und auf CD bringt.
Weiterhin genießt er in seinem kleinen Studio die nahezu unendlichen Möglichkeiten digitalen und elektronischen Musizierens. Und die Reise geht immer weiter…